| Urlaubs und Reiseziel - Schlei / Region |
Hier finden Sie unseren Urlaubsbericht und Reisebeschreibung.
| Schlei - Schleswig - Missunde - Lindaunis - Arnis -
Kappeln - Maasholm - "Deekelsen" 05.07.2007 bis 08.07.2007 ![]() Die Schlei Vor ca. 20 Jahren haben wir durch einen befreundetet Segler, von der Schlei erfahren, eigentlich rein zufällig. Wir haben uns über den nächsten Urlaub unterhalten, dabei erwähnte unser Freund, dass er und seine Familie, Segelurlaub auf der Schlei machen, ein ideales Binnensegelrevier auch geeignet für kleinere Segelyachten. Wir wussten nicht mal wo die Schlei zu finden war, auf Rückfragen wurde uns erklärt, in Schleswig - Holstein auf der Ostseeseite. Auf einer guten Autokarte haben wir dann die Schlei gefunden. Aber zu dieser Zeit besaßen wir noch kein eigenes Segelboot und somit waren wir der Meinung, dass ist nicht das Urlaubsziel für uns. Aber was ist die Schlei überhaupt, ein Fluss, oder? Die Schlei ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Viele Jahre später haben wir im Fernsehen die Serie "Der Landarzt" verfolgt. Und in diese Serie spielt an der Schlei und in "Deekelsen", neben der Handlung wurden immer wieder die wunderschöne Landschaft gezeigt, und das hat uns dann sehr neugierig gemacht. ![]() Wir wollten diese Gegend selber kennen lernen. Anlässlich eines Segelurlaubes in der dänischen Südsee haben wir eine Tagetour nach Kappeln gemacht und was wir gesehen haben hat uns sehr gefallen und wir beschlossen, hier fahren wir noch Mal hin. Zweimal mussten wir dieses Vorhaben aufgeben aber jetzt beim dritten Anlauf klappt es. Zwar anders, nicht mit dem Boot wie mal angedacht war, sondern mit Wohnwagen und Fahrrädern. So lernen wir die Schlei von der Landseite kennen. Weitere Information zur: Schlei - Ostseefjord Schlei Schlei - Ostsee- Urlaub Der Landarzt Unser erstes Ziel an der Schlei war der Naturcampingplatz Helloer in der Nähe von Goltoft. ![]() Dieser Campingplatz war so richtig nach unserem Geschmack, Klein aber Fein, vor allem Naturnahe, direkt an der Schlei. Dieser Campingplatz war in den nächsten Tagen, Ausgangspunkt für diverse Touren. Diese Touren möchten wir im Anschluss vorstellen. Schleswig Per Fahrrad auf dem direkten Weg ( gegen den Wind) nach Schleswig, dort haben wir eine kleine Stadtrundfahrt gemacht und endlich haben wir den Hafen und das Fischerdorf Holm gefunden.
Nach einer ausgiebigen Pause machten wir uns auf den Rückweg, diesmal aber immer in Schleinähe. ![]() Weiter ging es, in Richtung Winnigmay. ![]() Nach einer weiteren großen Pause machten wir uns auf den Heimweg zum Campingplatz. Weitere Information zur: Stadt Schleswig Missunde Auch diesen Kurztrip machten wir mit dem Fahrrad, denn vom Campingplatz bis zur Fähre Missunde ist nur eine kurze Stecke. Unser Campingnachbar hatte uns erzählt, das es im "Missunder Fährhaus", vorzügliche Heringsspezialitäten gibt, wir haben uns für grünen Hering aus der Bratpfanne entschieden. Einfach köstlich, ein großes Lob an die Küche. ![]() An der Fähre haben wir uns zu einem kurzen Abstecher zur "Marina Brodersby" entschlossen. Diese Marina hatten wir als Ausgangshafen für unseren geplanten Segeltörn ausgesucht. Da wir in der Nähe waren haben wir die Gelegenheit zu Besichtigung genutzt. Auch den Geheimtipp unserer Segelfreunde die berühmte "Tonne 19" war Ziel unseres Besuches. ![]() Weitere Information zur: Marina Brodersby Missunde - Gemeinde Kosel Lindaunis Die Brücke von Lindaunis. Was ist das für eine „seltsame“ Brücke, eine Klapp-, Eisenbahn-, Straßenverkehrsbrücke? Von der Konstruktion her erinnert sie an eine einspurige Eisenbahnklappbrücke, bei der man die Schienen in den Straßenbelag eingelassen hat ( ähnliche einer Straßenbahn ). So ist die Brücke vielseitig nutzbar. Fahrplanmäßig verkehrt die Eisenbahn, Stündlich, für kurze Zeit, steht sie für den Schiffsverkehr offen. Zwischen diesen Belegzeiten steht sie dem Straßenverkehr zu Verfügung, dieser benutzt die Brücke mit einer Richtung wechselnden Einbahnstraßenregelung. Wie gesagt, sehr vielseitig, genial in ihrer Entstehungszeit um 1916, aber bei dem heutigen Verkehrsaufkommen sind Staus und Wartezeiten vorprogrammiert. Für Technik - Freunde ein lohnenswertes Objekt, wenn auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. ![]() Wahrscheinlich noch berühmter als die Brücke in Lindaunis ist das "Gut Lindauhof" bekannt als Arztpraxis "Deekelsen", aus der Fernsehserie "Der Landarzt". Das Bild der Brücke wurde mir dankenswerter Weise von www.wesselhoeft.net zur Verfügung gestellt Arnis Ist mit etwas über 300 Einwohnern, die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² auch die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands. Sie befindet sich auf einer Halbinsel in der Schlei ![]() Weitere Information zur: Stadt Arnis Kappeln Die Stadt an der Schlei ist Fischereiort und war bis Juni 2006 Garnisonsstadt (Olpenitz) Heute hat Kappeln vor allem touristische Bedeutung und ist wie schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Hauptort der östlichen Schleiregion. ![]() Die Stadt Kappeln und ihre Umgebung sind seit Jahren Drehorte der Vorabendserie " Der Landarzt" . In der Serie heißt der Ort "Deekelsen". Weitere Information zur: Stadt Kappeln Maasholm Heute lebt Maasholm bei stark rückläufiger Fischerei hauptsächlich vom Tourismus und seinem großen Yachthafen. Ungewöhnlich für die Ostsee ist die Tatsache, dass das gesamte Gebiet „Maasholm“ durch Deiche gegen Überflutung bei Hochwasser führenden Oststürmen geschützt ist.
|
|
|
|
|
|