Eisenach - Sättelstädt / Hörselberg - Oberhof - Altenstein
/Liebenstein - Bad Salzungen
03.09.2008 bis 10.09.2008

Eisenach
Unser Besuch in Thüringen, speziell in Eisenach war schon etwas
besonderes. War es
neben einer Urlaubsreise, auch eine Reise, zu
den Wurzeln meiner Vorfahren.

Mein Vater wurde im Jahre 1919 in Sättelstädt am Fuße des Hörselberges
geboren,
aufgewachsen und wohnhaft bis ca. 1939, im Raum Eisenach ( Heute
Wartburgkreis ),
Ein Teil meiner
Verwandtschaft wohnt. heute noch dort.
Wenn man Eisenach, mit seiner umfangreichen Zeitgeschichte,
vorstellen möchte so
würde es doch den Rahmen dieser Homepage sprengen. Vorstellen möchte ich
aber
das Herausragende,
Da ist die alles überragende Wartburg

Da ist Martin Luther, er übersetzte auf der Wartburg die Bibel in die
deutsche Sprache.

Da ist der Musiker Johan Sebastian Bach , geboren in Eisenach ( März 1685)

Da ist das Burschenschaftsdenkmal

Das Burschenschaftsdenkmal im Süden Eisenachs ist das Kriegerdenkmal
für die gefallenen
deutschen Burschenschaftler im Deutsch -
Fränzösischen Krieg 1870-71. Es wurde zugleich
als Nationaldenkmal der
Deutschen Burschenschaften zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I errichtet.
Da währe noch ....
Weitere Information zur:
Stadt Eisenach
Wartburg
Martin Luther
Johann Sebastian Bach
Bach-Haus
Burschenschaftsdenkmal
Einen optischen Vergleich von Bildern, aus der Sammlung
der Familie und Bilder meiner Besuche in Eisenach /
Umgebung, aus der Zeit um 1956 bis 1960 und dem Jahre 2008 finden Sie
in dieser Homepage unter:
Zeitreise- Thüringen - Eisenach

Sättelstädt - Hörselberg
Direkt am Fuße des Hörselberges an
der Hörsel gelegen, liegt der älteste Ort im Hörseltal - Sättelstädt.
Der Ort kann auf eine über 1000jährige wechselvolle Geschichte
zurückblicken.
Der kleine Ort Sättelstädt ist, heute ein Ortsteil der Gemeinde
Hörselberg / Hainich
Das Kirchdorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zu den
Hörselbergen.

Sättelstädt der Geburtsort meines Vater s und Nettetal mein
Geburtsort haben auch eine
gemeinsame Verbindung, beide liegen sie an der Bundesstrasse 7.

Die Hörselberge


Weitere Informationen zur:
Gemeinde Hörselberg / Hainich
Hörselberg

Oberhof
Als begeisterter Wintersportler ist Oberhof für mich ein Begriff,
besonders im Zusammenhang mit Biathlon. Von Eisenach nach Oberhof ist ja
keine Weltreise und so wurde der Entschluss gefasst zu einem Kurzbesuch.

Es ist schon toll diese Sportstätten mal zusehen, aber besser währe
sicher ein
Winterbesuch,
zu einer Veranstaltung.
Weitere Informationen zu:
Stadt Oberhof
Thüringer
Wintersportzentrum

Schloss Altenstein / Bad Liebenstein
Das Schloss Altenstein liegt inmitten einer
herrlichen Parkanlage mit uralten, seltenen Bäumen, gepflegten Blumen
und kleinen Bauwerken. Von hier hat man eine herrliche Aussicht zum
Thüringer Wald und in die Rhön.

Bad Liebenstein
ist ein kleines Kurstädtchen. Es zählt zu den ältesten Heilbädern Deutschlands und verdankt seine Bekanntheit vor allem dem wundersamen Heilwasser,
dass man zu Zeiten des Burgherrn Hermann von Stein, um 1560 entdeckte.
Weitere Informationen zu:
Landschaftspark Altenstein
Bad Liebenstein

Bad Salzungen
Bad Salzungen liegt im lieblichen Tal der Werra,
zwischen den grünen Südhängen des Thüringer Waldes und den
eindrucksvollen Bergen der Rhön. Starke Heilquellen, sauerstoffreiche
Luft und reizmildes Bioklima sind beste Voraussetzung für eine
erfolgreiche Kur und Erholung.

Das Gradierwerk ist nicht nur ein architektonisch
einmaliges Bauwerk, sondern es bietet vor allem aus medizinischer Sicht
eine Vielfalt von verschiedenen Inhalationsmöglichkeiten
Weitere Informationen zu:
Bad Salzungen

Campingpark Eisenach am Altenberger See
Gewohnt haben wir bei unserem Aufenthalt in Thüringen
im "Campingpark Eisenach". Der Name deutet
auf Die Stadt Eisenach, aber der schöne
Campingpark liegt ca. 10 km südlicher. Man folgt, von Eisenach - Mariental, der B 19 in Richtung Meinigen, über die "Hohe Sonne" vorbei
an Wilhelmsthal, nach ca. 2 km finden Sie an der rechten Seite den
Hinweis auf den Campingpark.

Wir möchten uns bei der Familie Töpfer und dem Team des
Campingplatzes für den angenehmen Aufenthalt bedanken.
Weitere Informationen zu:
Campingpark
Eisenach

Zum Ende der Thüringenreise, noch zwei Kurzreisetipps

"mini-a-thür" in Ruhla
Mit Sieben-Meilen-Stiefeln durch Jahrhunderte wandern, von einem
Kulturhistorischen
Bauwerk Thüringens zum anderen schlendern und das inmitten einer
herrlichen Landschaft.

Der einzige Miniaturenpark Thüringens „mini-a-thür“ bietet Ihnen
dieses Erlebnis.
Weitere Informationen zu:
mini-a-thür

Der Baumkronenpfad im Naturpark Hainich
Der an der Thiemsburg gelegene Baumkronenpfad führt den Hainich -
Besucher in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks, dem
"Urwald mitten in Deutschland".

In den Urwaldbaumkronen, dem vielfältigsten Lebensraum der Erde, können
kleine und große Entdecker, einen ganz besonderen Ausflug in
die Wälder des Nationalparks Hainich unternehmen.
Weitere Informationen zu:
Baumkronenpfad
Naturpark Hainich

Auch diese Reise geht zu Ende. Morgen machen wir uns auf
den Heimweg nach Nettetal.
 |