Sportwelt - Radeln

      Auf dieser Seite finden Sie unseren Bericht über .................

 Radfahren

Bei dem Bericht über unser Radfahren, erwarten Sie bitte keinen Bericht über
Hochleistungen oder Radrennen. Nein unsere Art Rad zufahren ist Betätigung in der
Natur, dient der Gesundheit durch Bewegung und  notwendige Entspannung.
Nebenbei "erfahren" wir dabei etwas über Land und Leute, Wenn es eben möglich ist
gehen unsere Fahrräder mit in Urlaub, dabei bevorzugen wir flaches bis leicht hügeliges
Gelände. In dieses Gelände finden wir im Norden Deutschlands und in den Niederlanden.
An erster Stelle radeln wir in unserer Heimat am Niederrhein, direkt vor der Haustüre
gewissermaßen. Aber wenn man so häufig wie wir unterwegs ist, kennt man irgend
wann jeden Weg. Darum haben wir uns für unser Auto einen Fahrradständer zugelegt und
können damit unser Fahrgebiet deutliche vergrößern, ohne dass dabei die  Stecken zu
verlängern.
Unsere Heimat und die benachbarten Niederlande sind für Fahrradgenießer, wie extra
hier für geschaffen. Das ist auch der Grund warum wir so häufig von den Möglichkeiten
gebrauch machen.
Mit den nachfolgenden Fotos möchten wir einigen Möglichkeiten vorstellen.

Da ist natürlich zuerst unsere Heimat.



Der "Allen Radweg" in der Umgebung von Nettetal.
Auf der ehemaligen Trasse der Bahnstrecke Nettetal - Kaldenkirchen und Kempen, wurde
in den Jahren 2010 - 2011 nun der Teil zwischen Kaldenkirchen und Grefrath, zum Alleen -
Radweg ausgebaut. Durchgehend befahrbar ist die Stecke vom Bahnhof Kaldenkirchen
bis zum Bahnhof in Kempen Ende 2012, da die Autobahnbrücke über die A61 noch
erneuert werden muss.  Weitgehend folgt der Fahrradweg der Bahntrasse bis auf
einigen parallel verlaufenden  Abweichungen. Da die Bahnstrecken mit wenig Steigung
gebaut wurden, sind wir Radfahrer nun Nutznießer dieser Annehmlichkeiten, keine
großen Steigungen und damit ist diese Stecke auch für Kinder empfehlenswert.




Rhein - Tour
Für uns Niederrheiner bitten sich auch Radtouren im Rheintal an. Zwei Beispiele zum
ersten eine Rundtour um die Düffeler Ward im Bereich Emmerich bis zur Landesgrenze mit den Niederlanden. Hier erlebt man die typische Niederrheinische Landschaft.
Zum Zweiten eine Tour von Neuss - Gnadental Rhein aufwärts bis zur Feste Zons.
Besonders lohnenswert ist eine Ortsbesichtigung in Zons. Kleiner Nachteil dieser Tour
man muss fast die gleiche Strecke, zum Ausgangspunkt, zurück radeln.




Deutschland Tour
Nicht nur der flache Niederrhein bietet sich zum Radfahren an wir haben auch an anderen
Stellen, in Deutschland, für Radler hervorragend geeignete Landschaften besucht.
Da möchten wir zuerst Rügen und Hiddensee vorstellen.
Rügen ist super für den Rad- Tourismus geeignet, wenn auch die Infrastruktur nicht immer
den Ansprüchen der Radler genügen kann, es fehlt noch ein ausgeklügeltes
Fahrradwegenetzwerk mit guter Beschilderung.




Bei der viel kleineren und sehr übersichtlichen Insel Hiddensee, ist die Situation ein völlig
andere. Auf Hiddensee verkehren bis auf wenige Ausnahmen keine KFZ. Die Wege "
gehören" den Fußgänger und Radfahrer. Für Radler ein Traum.




Aber auch die Lüneburger Heide ist für Radtouren besonders gut geeignet.
Siehe hierzu unter dem Menupunkt "Unterwegs - Inland" den Bericht "Lüneburger Heide.



Noch ein Gebiet möchten wir vorstellen. Das Gebiet rund um die Schlei in Schleswig -
Holstein.

                        

Siehe auch hierzu unter dem Menupunkt "Unterwegs - Inland" den Bericht "Schlei - Region"



Radfahren in den Niederlanden.

Die Niederlande sind sehr wohl als die Fahrradnation in Europa bekannt und dass völlig
zu Recht. Nirgendwo ist man als Radfahrer besser aufgehoben, als bei unseren
Nachbarn, dabei spiel es keine große Rolle welche Provinz Sie besuchen. Wir möchten
stellvertretend vier  Provinzen vorstellen.
Da ist zum Einen die Provinz Limburg direkt in unserer Nachbarschaft.
Siehe auch hierzu unter dem Menupunkt "Daheim - Umgebung" den Bericht "Maas"  und
"Maasduinen"




Die zweite Provinz die wir vorstellen möchten ist Friesland - Fryslan.
Wer an Friesland denkt, denkt auch automatisch an Wasser und Wassersport. Aber nur
alles aufs Wasser beschenken wird dieser sehenswerten Provinz nicht gerecht. Das
flache Land ist für Radfahrer sehr geeignet und ein Besuch in den historischen Städten
und urigen Dörfern lohnt besonderes. Außerdem wird man auf fast Jeder Tour mit
herrlichen Blicken auf Seen und Kanäle belohnt.
Siehe auch hierzu unter dem Menupunkt "Fotos - Unterwegs" die Fotoalben zum Thema
Friesland.




Als letzte Provinzen möchten wir Zeeland / Zuid Holland vorstellen.
Nicht das Sie meinen Zeeland sei das "Letzte" im Gegenteil, dieses Land an der Küste
zur Nordsee ist aus vielen Gründen eine Reise wert. Aber hier ist ja das Thema Radfahren
und  darum auch Zeeland aus der Sicht der Radler. Wer in Zeeland weilt sollte auch einen
Besuch in "Kinderdijk" (
Provinz Süd Holland) einschließen, nirgends in den Niederlanden
findet man das Klischee "Holland und Windmühlen" besser dargestellt als in Kinderdijk.
Siehe auch hierzu unter dem Menupunkt "Fotos - Unterwegs" die Fotoalben zum Thema
 Zeeland - Kinderdijk,.




Zum Schluss noch eine Info über das niederländische Fahrradrouten System.

Auf Niederländisch heißt das Knotenpunktsystem Fietsroutenetwerk oder Fietsknooppuntennetwerk. Es beschreibt
ein Netzwerk verschiedener Fahrradrouten, die durch Knotenpunkte miteinander verbunden sind. So ein System ist
nichts für den Alltagsradler, der auf kürzestem Weg von A nach B kommen will. Es richtet sich an den freizeitorientierten
Radler, der angenehm zu befahrende und touristisch interessante Routen sucht.
Voraussetzung für ein solches System ist ein verdichtetes Radwegnetz. Es ist aufgebaut wie ein Spinnennetz, bei dem
alle Kreuzungen durchnumeriert sind. An Knotenpunkten werden Schilder aufgestellt, die einen Überblick über die
 nähere Umgebung und die nächsten Knoten im Netz vermitteln.  Anders als bei den linear angelegten Themenrouten
eröffnet das Knotenpunktsystem die Möglichkeit zur individuellen Routenführung, die an jedem Punkt eine Änderung der
ursprünglichen Route erlaubt.
Sie kennen sicherlich "Malen nach Zahlen", ja und so ähnlich funktioniert diese System. Vereinfacht ausgedrückt
"Radfahren nach Zahlen"


 

Das Bild 1 sagt "Sie nähern sich dem Knotenpunkt 90", bei diesem Punkt finden Sie eine Tafel mit der Karte des
Fahrradnetzwerkes.( Bild 2) Dort finden Sie Information über Standort, Ziele und Entfernungen. Sie merken sich den
Punkt wo Sie nun hin möchten. In unserem Beispiel den Knotenpunkt 28. Nun folgt man den Hinweißschildern
(Bild 3) mit der Nummer 28 bis zum Knotenpunkt 28. Ziel erreicht? oder einfach weiter nach dem gleichen Schema.

Für Freizeitradler mit unserer Grundeinstellung, das geniale Leitsystem.
Ohne eigene Karten aber immer bestens informiert, und einfach zu  handhaben wenn man das System
einmal verinnerlicht hat.

In einige deutsche Gebiete hat dieses System schon Einzug gehalten. Unser Wunsch an
die zuständigen Stellen: "Bitte baut weiter, nach dem niederländischen Vorbild aus, es lohnt sich"


 

 

 
 



 
 Liebtrau.de        Herbert Liebtrau, 41334 Nettetal        Home Kontakt